Infrarotkabine in der Schweiz kaufen: Bloss wie?

Eine Infrarotkabine in der Schweiz kaufen ist bei diesem Überangebot kein leichtes Unterfangen: Es gibt die günstige Infrarotkabine im Baumarkt, die Occasion-Infrarotkabine in den Internet-Aktionshäusern und dann die vielen Infrarotkabinen von unterschiedlichen Händlern.

Die Verunsicherung und Verwirrung sind gross. Vor allem auch deswegen, weil zahlreiche Test-Plattformen existieren. Diese gilt es, zu überprüfen: Denn oft stammen die Infrarotkabinen-Tests nicht von unabhängigen Medien oder Konsumentenschutzorganisationen.

Die Wirkung schlägt den Preis

Ein erstes Indiz, das zur Vorsicht mahnt, sind die grossen Preisunterschiede: Eine Infrarotkabine aus dem Bau- oder Grossmarkt für rund CHF 1000 wirkt auf den ersten Blick attraktiv, bleibt aber nicht vergleichbar mit einer hochwertig verarbeiteten und tiefenwirksamen Infrarotkabine. Höhere Preise ergeben sich aus besseren Materialien, sorgfältiger Verarbeitung und stabiler Bauweise – Faktoren, die Komfort, Lebensdauer und Wert einer Kabine entscheidend prägen.

Ausserdem ist die Wirkung massgeblich: Günstige Infrarotkabinen aus unbekannten Online-Shops, Schnäppchenplattformen oder Bau- und Grossmärkten verfügen in der Regel über Infrarotstrahler, die lediglich wärmen. Oft sind diese Strahler zu wenig leistungsfähig und erreichen nicht die gewünschte therapeutische Tiefenwärme wie Infrarotstrahler in qualitativ hochwertigen Infrarotkabinen.

Ist hauptsächlich der Infrarotstrahlungstyp C (= IR-C) vorhanden, genügt das nicht, um ins tiefere Gewebe einzudringen und dort auch zu wirken. Es braucht auch den Infrarotstrahlungstyp B (= IR-B). Dieser stösst bis zur Lederhaut vor und erwärmt dort die kleinsten respektive äussersten Blutgefässe – die sogenannten Kapillaren. Dieses erwärmte Blut fliesst dann in die tieferen Haut-, Gewebe- und Muskelschichten und erzeugt dort den immunstimulierenden Effekt der Infrarotstrahlung.

Die Position und Qualität der Infrarotstrahler (= IR-B- und IR-C-Strahlung) entscheidet über die erreichte Tiefenwirkung.

Lesen Sie dazu auch den Beitrag von Dr. med. Matthias Kaelin aus Dübendorf, der sich mit Infrarotkabinen und deren Wirkung als Arzt, aber auch als Patient und Anwender auseinandergesetzt hat.

 

«Infrarotkabine Testsieger»: Vorsicht Marketing-Trick

Der Begriff «Infrarotkabine Testsieger» klingt vielversprechend. Schliesslich vertrauen wir auf Bewertungen und Testberichte. Denn wir wollen wir eine Infrarotkabine kaufen, die günstig und qualitativ hochwertig ist – also das Beste aus Preis und Leistung verkörpert. Die meisten Testplattformen für Infrarotkabinen wirken auf den ersten Blick unabhängig. In Wahrheit ähneln sie nur bekannten Institutionen wie Stiftung Warentest oder der Stiftung für Konsumentenschutz.

Sobald Sie eine solche Plattform im Netz finden, die unter dem Suchbegriff «Infrarotkabine Testsieger» auftaucht, lesen Sie zuerst das Impressum: Dort sehen Sie die wahren Urheber solcher Seiten. Es handelt sich dabei meist um Marketingfirmen oder Einzelpersonen, die für ihre Kunden suchmaschinenoptimierte Website-Inhalte zu Infrarotkabinen aufbereiten. Diese bewerben sie mit Reizworten wie «Infrarotkabine Testsieger» oder «Infrarotkabine Test» in Suchmaschinen, damit potenzielle Kunden Vertrauen zu diesen Seiten aufbauen.

Machen Sie den Selbsttest und suchen Sie nach dem Begriff «Infrarotkabine Testsieger». Sie stossen dabei selten auf wirklich unabhängige «Infrarotkabinen-Testsieger».
Hinter vielen Plattformen stehen Marketingfirmen, die ihren Kunden in der Schweiz, Deutschland oder Österreich mehr Umsatz verschaffen wollen.

 

Infrarotkabinen-Bewertungen sind wie Essen im Urlaub: Kritisch zu bewerten

Bestimmt erinnern Sie sich an Ihren letzten Urlaub, als Sie aufgrund einer positiven Online-Bewertung von Suchmaschinen-Giganten oder Touristen-Bewertungsplattformen ein Restaurant aufsuchten. Nach dem Essen waren Sie enttäuscht: Die Bewertung hielt Ihren Erwartungen nicht stand. Viele Versprechen erfüllten sich nicht, teils wegen fingierter Bewertungen – wie auch der Kassensturz im SRF darüber berichtete.

So kann es Ihnen auch mit Infrarotkabinen-Bewertungen oder Infrarotkabinen-Tests ergehen: Ihr Urteil müssen Sie sich live bilden, nicht virtuell. Denn eine Infrarotkabine in der Schweiz kaufen ist eine Investition fürs Leben.

Besuchen Sie darum entweder den Händler in seinem Ausstellungsraum oder Messen in der Schweiz, an denen Sie die Infrarotkabinen-Anbieter auf Herz und Nieren prüfen können. Aber nicht nur: An den Messen können Sie den ultimativen Infrarotkabinen-Test selbst durchführen, indem Sie sich in die Infrarotkabinen setzen, die Ihnen gefallen, und deren Wirkung prüfen: Spüren Sie lediglich etwas Wärme, ist diese Infrarotkabine ihr Geld nicht wert. Spüren Sie eine deutliche Entspannung und Tiefenwirkung, dann könnte die getestete Infrarotkabine durchaus interessant für Sie sein.

Nach Ihrem persönlichen Infrarotkabinen-Test finden Sie bestimmt Ihren individuellen Infrarotkabinen-Testsieger, den keine Infrarotkabinen-Testplattform je für Sie hätte ermitteln können.

 

Machen Sie den Selbsttest wie Motorrad-Pilot Randy Krummenacher und testen Sie unsere Infrarotkabinen während einer Messe in Ihrer Nähe.

 

Infrarotkabine kaufen in der Schweiz: So gehen Sie auf Nummer sicher

Lassen Sie sich von den allzu guten Werbeangeboten, Infrarotkabinen-Testsieger-Websites oder Schnäppchen im Detailhandel nicht täuschen: Ihre passende Infrarotkabine finden Sie nur, wenn Sie diese selbst während einer genügend langen Dauer testen können, zum Beispiel an einer Messe. Hinzu kommt die Beratung der Experten: Wer Infrarotkabinen noch selbst mit den eigenen Händen zusammenbaut, weiss um die Qualitätsunterschiede Bescheid.

Das Team von «JENNY & WEBER»-Infrarotkabinen setzt darum auf viel eigenes handwerkliches Fachwissen, indem es die Bestandteile zum Grossteil manuell produzieren lässt und die Endfertigung in Seuzach vornimmt. Dabei werden die Qualität von Infrarotstrahlern, Material und Zubehör aufs Penibelste überprüft.

Für eine unverbindliche Beratung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: +41 52 213 33 44 / anfrage@jenny-weber.ch.

zurück